Der berufsbegleitende, seit über 20 Jahren etablierte, MBA „Unternehmensführung“ der Universität Augsburg vermittelt seinen Studierenden ökonomische und interkulturelle Kompetenzen durch innovative Lehreinheiten wie etwa Business Intelligence, Führung und Wirtschaftsethik oder Strategisches Management. Dabei steht die Stärkung der eigenen Führungskompetenz im Vordergrund. Durch optimale Gruppengrößen kann das erlernte Wissen praxisnah auf Fallbeispiele aus dem Unternehmen übertragen werden. Das Präsenzstudium in Augsburg wird optimal durch den Aufenthalt an der renommierten Katz Business School in Pittsburgh ergänzt. Flexible Zeithorizonte der Auslandsaufenthalte bieten ein individuell angepasstes Programm für jeden Studierenden.
7 Gründe für den Augsburger MBA „Unternehmensführung“!
Bessere Karrierechancen durch berufsbegleitenden MBA
Persönliche Rundumbetreuung – von der ersten Kontaktaufnahme bis zur Graduierung
Planungssicherheit des Studiums
Top Preis-Leistungs-Verhältnis
Studium an der renommierten Universität Augsburg & Katz Business School Pittsburgh
Flexibel gestaltbarer Auslandsaufenthalt in Pittsburgh (USA)
Intensiver Austausch mit und durch das einzigartig familiäre MBA-Netzwerk
Als erster MBA im süddeutschen Raum ist der MBA „Unternehmensführung“ einer der traditionsreichsten Studiengänge in Bayern. Das Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer der Universität Augsburg kann auf über 40 Jahre Erfahrung zurückblicken und bietet eine kompetente Anlaufstelle für die Top-Management-Ausbildung. Der MBA „Unternehmensführung“ ist seit 1999 eine Institution im Bereich berufsbegleitendes Studieren. Für jeden Studienjahrgang des MBA Augsburg werden die Lehrinhalte wie auch die Lehreinheiten des Auslandsaufenthalts an der University of Pittsburgh auf die Praxis abgestimmt und sind mit aktuellen Modellen und Lehrmethoden verknüpft. Neueste Erkenntnisse aus der Wissenschaft und zukünftige Anforderungen der Wirtschaft gehen beim MBA „Unternehmensführung“ der Universität Augsburg Hand in Hand.
MBA mit integriertem USA-Auslandsaufenthalt
Obwohl der Augsburger MBA kein Fernstudium ist, kann er mit seiner Flexibilität punkten. Das Studienmodell mit internationaler Ausrichtung bietet durch die variable Dauer des Auslandsaufenthaltes ein individuell angepasstes Programm für jeden Studierenden. Ob Intensive, Extended oder Ultimate – im MBA „Unternehmensführung“ kann jeder Teilnehmer für sich das optimale Programm wählen, um so sein Studium bestmöglich mit dem Beruf in Einklang zu bringen. Zusätzlich sind alle Lehrtermine der vier Semester bereits vor Beginn des Studiums bekannt und können so ideal mit dem eigenen Terminkalender vereinbart werden.
MBA im deutschlandweiten Vergleich
Mittlerweile gibt es über 300 MBA-Studiengänge in Deutschland, unter anderem in Stuttgart, Heidelberg und München. Dennoch konnte der MBA in Augsburg seine Einmaligkeit bewahren und wird von vielen MBA-Interessenten gerade wegen seiner langen Tradition, dem familiären Umfeld und seiner Flexibilität geschätzt. Um den passenden MBA zu finden, können neben Indikatoren wie der Konstanz der Lehre auch MBA Rankings hilfreich sein.
MBA als berufsbegleitendes Studium
Der berufsbegleitende MBA-Studiengang bietet gerade für Arbeitnehmer aus dem Raum Bayerisch-Schwaben eine attraktive Möglichkeit, die eigene Führungs- und Managementkompetenz während des Vollzeitjobs zu optimieren. Mit der eigens entwickelten Programmstruktur muss kein Risiko eingegangen werden, Einbußen im Job hinnehmen zu müssen, da die Lehreinheiten größtenteils freitags und samstags stattfinden.
MBA Unternehmensführung mit Doppelakkreditierung der FIBAA
Den MBA absolvieren jedoch nicht nur Personen aus dem süddeutschen Raum – die Studierenden kommen aus ganz Deutschland nach Augsburg. Hier zahlt sich nicht nur die Mischung aus Tradition und Innovation mit Doppelakkreditierung der FIBAA aus, sondern auch ein hervorragender Ruf innerhalb der MBA-Studiengänge in Deutschland.
MBA Unternehmensführung führt zu neuen Karrierechancen
Mit einem MBA auf der Visitenkarte eröffnen sich viele neue Karrierechancen. Häufig gelten diese drei Buchstaben als Eintrittskarte für Führungspositionen und können den eigenen Karriereweg z.B. für Ärzte, Juristen und Ingenieure entscheidend beeinflussen. Ein MBA-Studium vermittelt neben relevanten Fachkenntnissen auch eine große Bandbreite an Soft Skills für die persönliche Weiterentwicklung als Führungskraft und eröffnet ein branchenübergreifendes Netzwerk.